Dicke Wolken, keine Sonne, wenig Luftbewegung, so könnte man das Wetter
des 15. März 2022 beschreiben. Da für die kommenden Tage wieder
recht viel Wind vorhergesagt war, wollte ich den Vormittag dieses Tages
nutzen und hatte mich von der Arbeit abgemeldet - korrekt hatte ich den
Tag getauscht. Wenige Minuten nach 10 Uhr konnte ich als das erste Flugzeug
an diesem Tag vom Flugplatz EDLB Borkenberge starten.
Gerne überfliege ich die Schleusen des Wesel-Datteln-Kanals, hier die Schleuse Ahsen.
Am Sonderlandeplatz Waltrop flog ich vorbei und entdeckte eine Kreuzung, an die
ich mich erinnerte, sie schon einmal überflogen und photographiert zu haben.
Und tatsächlich, das vorletzte Bild des nun auch schon
16 Jahre alten Flugberichtes Sonderlandeplatz Waltrop zeigt genau diese Kreuzung.
Auch die Häuser entlang der Carl-Sievering-Straße in Selm/Bork hatte ich schon
mehrfach in Flugberichten.
Schloss Cappenberg mit der St.-Johannes-Kirche lag als nächstes auf meinem Weg.
Total ruhig war es in der Luft. Aber beim Kraftwerk Bergkamen, an dem ich mit
einem Abstand von etwas mehr als einem Kilometer vorbei flog, kam ich in die Abwärme des
Kühlturms und merkte die Kraft, die von dieser Wärme ausging,
ganz gewaltig.
Der Wendepunkt sollte der Bergkamener Ortsteil Rünthe mit
der Herz-Jesu-Kirche sein, die hier im Bild zu sehen ist.
Der östlichste Punkt meines Fluges war die Autobahn A1
mit der Ausfahrt auf den Ostenhellweg.
Über den Bergkamener Yachthafen führte mich mein Rückweg.
Die Anlage des Schlosses Nordkirchen musste ich suchen, aus der Luft ist das
Schloß nicht so leicht zu entdecken. Aber ich fand es und konnte darüber
fliegen. Unten in der GPS-Aufzeichnung wird sogar ersichtlich, dass ich
über dem Schloss einen Kreisbogen geflogen bin.
Der Ort Nordkirchen mit der St.-Mauritius-Kirche lag als nächstes auf meinem
Rückweg.
Die Stadt Lüdinghausen wollte ich direkt überfliegen, um die schöne
St.-Felizitas-Kirche gut photographieren zu können.
Nachdem ich die Lüdinghausener Wasserburg überflogen hatte, meldete ich
meine Ankunft in der Platzrunde
des Flugplatzes EDLB Borkenberge
in fünf Minuten über Funk an.